Verregneter Frühling: So lässt sich die Langweile vertreiben

Der Mai gilt als klassischer Frühlingsmonat. Mit Ruhm hat er sich dieses Jahr dennoch nicht bekleckert. Im Schnitt war der Mai 2019 nicht nur zu kalt, sondern auch deutlich zu nass. Wer also nach dem langen, kalt-feuchten Winter auf Besserung gehofft hatte, wurde eher enttäuscht. Zwar ist nun mit Beginn des Junis endlich Besserung in Sicht, doch sollte sich der Frühling als klassischer, mitteleuropäischer Frühling entpuppen, so müssen wir auch in den nächsten Wochen weiterhin häufiger mit Regen rechnen.

Sich an verregneten Frühlingstagen der Langeweile hinzugeben und Trübsal zu blasen, ist jedoch eine eher schlechte Idee. Zwar spricht nichts dagegen, sich gelegentlich mal unter der Decke zu verkriechen und zu entspannen. Doch wer rastet, der rostet und so sollte man seine spärliche Freizeit auch an verregneten Tagen möglichst sinnvoll nutzen. Möglichkeiten hierfür gibt es immerhin genug.

Freunde einladen und Spaß haben

Am ehesten lässt sich Langweile noch gemeinsam mit Freunden vertreiben. Ob gemeinsames Kochen, Gesellschaftsspiele oder einfach nur stundenlang Quatschen. In einer geselligen Runde kommt schnell Spaß auf und das schlechte Wetter ist schnell vergessen. Auch das gemeinsame Lernen, etwa einer neuen Sprache oder das Ausprobieren neuer Hobbys sorgen für Kurzweil und Spaß.

Binge Watching und lange Filmabende

Binge Watching und lange Filmabende eignen sich ebenfalls, um verregnete Feierabende und Wochenenden zu verbringen. Zwar bringen auch Filmabende und ein Serien-Marathon vor allem mit Freunden viel Spaß. Wenn diese jedoch keine Zeit haben, vergeht die Zeit auch allein wie im Flug. Zumal das Angebot an tollen Serien und Filmen, nicht zuletzt dank Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime, von Monat zu Monat anwächst.

Endlich mal wieder ein Buch lesen

Wer sich nicht vor den Bildschirm setzen und berieseln lassen möchte, kann sich natürlich auch ganz klassisch in den Lesesessel kuscheln und ein gutes Buch zur Hand nehmen. Immerhin besitzt fast jeder ein Buch, welches schon Ewigkeiten im Regal steht und nur darauf wartet, dass man es endlich liest. Zudem heißt es nicht umsonst, dass das Lesen von Büchern nicht nur gesund und entspannend ist, sondern auch das Gehirn jung hält und der Allgemeinbildung zuträglich ist. Wenn der Regen ans Fenster prasselt, macht das Lesen, zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee, ohnehin am meisten Spaß.

Die Wohnung aufräumen oder neu dekorieren

Aufräumen ist für die meisten von uns eine eher lästige Tätigkeit, die sich jedoch nicht vermeiden lässt. Ungemütliches Regenwetter ist daher eine ideale Gelegenheit, sich dieser Pflicht anzunehmen. Einmal angefangen, ist die Wohnung schnell blitzblank und die Zeit wurde sinnvoll genutzt. Ebenso eignet sich schlechtes Wetter sehr gut, um die Wohnung neu zu dekorieren und etwas aufzupeppen. Manchmal reichen schon ein oder zwei neue Deko-Teile oder man holt sich den schönen Frühling einfach mit ein paar frischen Blumen in die Wohnung.

Katzenvideos und Videospiele

Nirgends lässt sich die Zeit wohl besser totschlagen, als im Internet. Ob stundenlanges Gucken von Katzenvideos, Diskussionsforen lesen oder sich von einem zum nächsten Wikipedia-Artikel hangeln, um seinen Wissensdurst zu stillen. Ein paar Klicks und schon sind mehrere Stunden vergangen.

Darüber hinaus eignen sich natürlich auch Videospiele sehr gut, um regnerische Tage zu verbringen. Ob es sich dabei um ein einfaches, kostenloses Mobile-Game oder um einen Blockbuster-Titel mit Millionen-Budget und tiefgründiger Story handelt, spielt dabei oftmals nicht mal eine große Rolle. Solange das Spiel Spaß macht, merkt man während des Spielens gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht. Gleiches gilt für Online-Spiele oder Online Casinos, die man ebenfalls häufig auch kostenlos spielen kann.